Conberichte
Dort.Con 2002
»Eine weite, sonnenverbrannte, schwarz überkrustete, radioaktive Wüste – so ungefähr hatte man sich wohl das Dortmunder Fandom nach dem finanziellen Crash des EuroCons Trinity im Jahre 1999 vorzustellen. 70.000 Mark …
PERRY RHODAN-WeltCon 1999: Perry feiert in Mainz!
Es muß irgendwann im Frühjahr 1961 gewesen sein. Karl-Herbert S. und Walter E. saßen schon seit Stunden zusammen, kritzelten auf Schreibmaschinenpapier und Bierdeckeln herum und ließen ihre Köpfe rauchen. Vielleicht war deshalb die Luft am Tisch auch schon so trüb, und nicht wegen des überquellenden Aschenbechers.
Da knallte plötzlich Karl-Herbert sein Glas auf den Tisch, daß gleich eine kleine Pfütze entstand. „Ich hab’s!“ rief er und hielt den triefenden Zettel hoch, den er gerade zuvor noch bekritzelt hatte. Walter rettete sicherheitshalber schon mal den wertvollen Inhalt seines Glases.
„Wir nennen die Serie einfach Johnny Rhodan!“
„Und der fliegt dann mit seinem Raumschiff WALKER los, um die Erde vor dem Verdursten zu retten?“ war Walters lakonische Reaktion.
„Hm.“, Karl-Herbert kam ins Grübeln. Da hatte Walter recht. Johnny war zu offensichtlich. Kurt Bernhardt im Verlag würde toben.
„Nein, nein, nennen wir ihn doch lieber Perry. Perry Rhodan.“ Walter stürzte seinen Whiskey hinunter. „Das ist es: PERRY RHODAN“
„Die Idee ist gut“, dachte Karl-Herbert, „Vielleicht können wir sogar 50 Hefte mit seinen Abenteuern füllen!“ Dann liefe die Serie fast ein Jahr…
Und daher erschien im September 1961 mit „Unternehmen Stardust“ der erste PERRY RHODAN Heftroman. So jedenfalls erzählt es die Legende…
![]() |
|
Über 38 Jahre später trafen sich am Wochenende vor Weihnachten fast 3000 Fans um zusammen mit den Machern und Autoren der Serie in Mainz das Erscheinen des 2000. Heftromans zu feiern.Schon frühzeitig hatte man sich für den vierten PERRY RHODAN WeltCon die geräumige und schöne Rheingoldhalle ausgesucht. Der Eingangsbereich, für den der Eintritt frei war, war am Freitagabend bereits zu einem Raumbasar geworden. Händler und Fans aus allen Teilen der Galaxis boten dem interessierten Besucher exotische Waren (Bücher, Fanzines, CDs, T-Shirts, Vurguzz und vieles mehr) an. Wer hier nicht fündig wurde, war selber schuld.
9. SF-Tage NRW – der große Erfolg!
9. ACD-Jahrescon – The Fandom of the Opera
Ein Bericht über den 9. ACD-Jahrescon in Hildesheim vom 30. Juni bis 2. Juli 1995 Wer einen Hammer hat, sieht überall Nägel, oder wer sich allzusehr auf den PC stützt, …
FreiCon 1995 – flotter Ehrengasttausch in Freiburg!
Die Meinungen am Freitag war entsprechend: ein Teil der Fans war sauer, daß man die Nachricht über die Absage bis zum Freitag verheimlicht hatte, anderen waren es egal, welche Ehrengäste kommen würden und ich freute mich, daß mit Joe Haldeman einer meiner Lieblingsautoren kommen sollte…
Trotz allem aber war die Stimmung sehr gut und man saß gemütlich zusammen, aß »Inselschnitzel« oder »Schäufele«, und unterhielt sich mit den zahlreichen Fans – insgesamt waren am Freitagabend wohl bereits rund 50 anwesend! Nebenbei wurde auch der SFCD-Literaturpreis an Gisbert Haefs verliehen und irgendwann um kurz vor 1:00 Uhr nahm die Bedienung dann die letzten Bestellungen auf und die Fans zerstreuten sich notgedrungen in alle Himmelsrichtungen in ihre Hotels, oder in Kneipen, die länger offen hatten…
Read moreFreiCon 1995 – flotter Ehrengasttausch in Freiburg!
7. ACD-JahresCon 1993 in Hildesheim
Der 7. ACD-JahresCon, der letztes Wochenende im Naturfreundehaus in Hildesheim über die Bühne ging, wies trotz geringerer Besucherzahlen als in den Vorjahren (’91: Otzberg-Lengfeld, ’92: Erlangen-Hoechstadt) – es kamen nur …