Zum Inhalt springen

SF-Fan.de

Science-Fiction Portal

  • Buch
    • Artikel und News
    • Interview
    • Rezensionen
    • Verlagsvorschauen
    • Literaturpreise
    • Autorendatenbank
  • Film
    • Aktuelle Meldungen
    • Kinocharts
    • Filmkritik
    • Kinoposter
    • DVD
    • Fernsehen
    • Klassiker (bis 1990)
  • Comic
    • Neues aus der Comicwelt
    • Comicrezensionen
  • Fandom
    • Neues aus dem Fandom
    • Conberichte
    • Fanzine-Rundschau
    • Con-Foto-Datenbank
  • Spiele
    • Aktuelle Nachrichten
    • Spielekritiken
  • Fiction
  • Lexikon
    • Definition der Science Fiction
    • Übersicht über Science-Fiction-Literaturpreise
    • Autorendatenbank
    • Empfohlene Literatur – eine Leseliste
    • Bibliothek der SF-Literatur
  • Forum
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: LIterturpreis

Logo des Science Fiction Club Deutschland e.V.

Deutscher Science Fiction Preis 2019 – Die Nominierungen

15. Juli 2019 Florian Breitsameter Literaturpreise

Zum 35. Mal verleiht der Science Fiction Club Deutschland e.V. (gegr. 1955) in diesem Jahr seinen bekannten Literaturpreis. Mit dem[…]

Weiterlesen

Deutscher Science Fiction Preis 2002: Die Gewinner!

24. Juni 2002 Florian Breitsameter Literaturpreise

Am Samstag, den 22. Juni 2002, wurde im Rahmen des ColoniaCons im Kölner Jugendpark bereits zum 18. Mal der Deutsche[…]

Weiterlesen

Fantastic Four (2025)

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=pAsmrKyMqaA
00:00
00:00
02:44
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. -- Blade Runner

RSS Das Science-Fiction-Forum

  • Buch • Re: Hard-Sci-Fi
    Apropos Alligatoren: dann wäre „Karneval der Alligatoren“ von Aldiss auch bald Realität...Statistik: Verfasst von Badabumm — vor 3 Minuten
    Badabumm
  • Buch • Re: Hard-Sci-Fi
    Unter all den Science-Fiction-Romanen, die ich gelesen habe, ist dieser wohl derjenige, der in absehbarer Zeit am ehesten von der Wirklichkeit eingeholt wird.Wenn das OK ist, weiter off-topic zu gehen? (wenn nicht, kein Thema, halte ich sofort die Schnauze)Ein Norman Spinrad Buch (den ich nun wirklich nicht als Hard-SF einordnen täte, never):Das tropische Millennium (1997): […]
    Flossensauger
  • Buch • Re: Hard-Sci-Fi
    Du meinst zum Beispiel einen Roman über das Leben in einer von der Klimakatastrophe verhehrten Welt?Interessanterweise wäre das absolut Hard-SF, fiele aber für viele Leser dieses Subgenres raus, weil keine Raumschiffe.Ähm, über die Klimakatastrophe hatte ich was geschrieben. Du hast Andreas zitiert? Immerhin haben wir Raumschiffe, auch wenn die alle Naselang explodieren. Bei Filmen scheint […]
    Badabumm
  • Buch • Re: Hard-Sci-Fi
    [...]Wäre die "härteste" SF womöglich eine, die sich zu 100% am heute gesicherten Stand von Naturwissenschaft und Technik orientiert … und damit überhaupt keine SF mehr wäre?[...]Da kam mir als erstes "Die Apollo-Morde" von Chris Hadfield in den Sinn. Aber ich habe gerade nachgeschaut und das Buch steht gar nicht als Science-Fiction da, sondern als […]
    Cyberduck
  • Buch • Re: Hard-Sci-Fi
    Oh, danke für deine akribische Nacharbeit. Auf dieses Forum kann man sich verlassen! (Völlig unironisch gemeint.)1957 konnte ich auch schwerlich SF lesen. Muss so in den 1980er gewesen sein, evtl. als der Band in der weissen Heyne Serie erschien. Und die haben meistens laaange Nachwörter. Bring mich nicht auf Ideen. Ich klettere noch auf den […]
    Flossensauger
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.